Wir wünschen viel Spaß auf unserer Seite!
Veranstaltungskalender 2022
Die Termine werden fortlaufend aktualisiert.
|
|
seit 13.12.21 |
APfEL-Mobil als Teststation in Altneudorf beim Friedhof |
07. Mai |
APfEL-Geburtstagsritt mit anschließendem Versper am Vereinssitz |
27. Mai |
Plauderstammtisch ab 19.00 Uhr in der Burg Waldeck Vorderheubach, Thema: Mit Tieren reden. Dokumentarfilm 45 Min. ab 20.00 Uhr |
Juni |
Beginn der JKK-Aktionen. Termine für Gemeinschaftsaktionen folgen und per Mail |
11.-12. Juni |
Basiskurs Langzügel, Fahren vom Boden mit Ines Klein in Eiterbach |
Juli |
Beginn der Baumbestellungen für junge Hochstämme |
09. Juli |
Kurs >>Gymnastizierung überall<< mit Caroline Moock, Onlineseminar am Mittwoch vorher. |
August |
Pferdeerlebnistag in den Sommerferien, Ende August. Termin wird noch konkretisiert. |
September |
Streuobstwiesen-Aktionen in Kooperation mit der Grundschule. Obstlese und Keltern |
Ausschreibung „Fahren vom Boden/ Langzügelarbeit“ mit Ines Klein
Termin: 11./12.06.2022 Samstag, 11.06.22 09.00 – 17.00 Uhr
Sonntag, 12.06.22 09.00 – 15.00 Uhr
Ort: Eiterbach, Vereinssitz
Preis: Mitglieder
Nichtmitglieder
max. 6 aktive TeilnehmerInnen mit Pferd, Zuschauer möglich
Es sind noch 2 Plätze frei...
Mitzubringen: lange Dressurgerte bei
kleinen Pferden bzw. Fahrpeitsche bei
größeren Pferden
gängiges Zubehör zum Longieren/ Longe/ Langzügel/ Fahrleinen
Leckerlies, Fliegenspray, Schweifschoner oder Bandagen zum
Schweifbandagieren
Der Kurs richtet sich an alle Pferdemenschen, die mal in das Fahren vom Boden oder die Langzügelarbeit hineinschnuppern möchten, damit kürzlich angefangen haben oder deren Pferd bereits eingefahren ist und die etwas Abwechslung in die Bodenarbeit bringen wollen.
Ines Klein ist VFD Übungsleiterin Reiten, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit den unterschiedlichsten Formen der Bodenarbeit, besitzt das kleine FN Fahrabzeichen und hat bereits einige Vorführungen am Langzügel auf Messen absolviert. Ihr Ziel ist eine entspannte Kommunikation zwischen Pferd und Mensch und abwechslungs-reiche Aufgaben, an denen beide Spaß haben.
Geplanter Ablauf:
11.06.22 09.00 - 10.00 Uhr Kennlernrunde/ Theorie
10.00 - 13.00 Uhr Praxisteil / jedes Paar 30 Minuten
13.00 - 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 - 17.00 Uhr 2. Praxisteil/ jedes Paar 30 Minuten
12.06.22 09.00 – 10.00 Uhr Fragen/ Wünsche
10.00 – 15.00 Uhr Praxisteil / 30 – 45 Minuten pro Paar
Abschluss ca. 16 Uhr Besprechung/ Feedback
"Gymnastizierung überall" beim Apfel e.V.
Reitkunst & Pferdeosteopathie
Caroline Moock
B. Sc. Pferdewirtschaft
Wersauer Hof 1 | 68799 Reilingen
0178-23 44 77 8
info@caroline-moock.de
www.caroline-moock.de
"Gymnastizierung überall": Arbeiten mit dem Pferd
auch ohne Halle oder Platz, sinnvolle Übungen für
die Gymnastizierung und den Reitersitz im Gelände
Welche Fähigkeiten brauchen wir, um unsere
Pferde gesund und fair auszubilden? Neben einem
fundierten Wissen über die Biomechanik, Kenntnissen in der Pädagogik und Psychologie und einer klaren
Körpersprache ist es vor allem die Freude am
Zusammensein mit dem wunderbaren Wesen Pferd, die
uns zu einem guten Pferdemenschen machen! Wenn du diese Freude mitbringst, können wir zusammen
im individuellen und einfühlsamen Unterricht an deinen
Skills arbeiten und dein Wissen erweitern! Es
gibt keine Mindestanforderungen, du und dein Pferd bestimmen den Unterrichtsinhalt! Im Lehrgang hast
du den Vorteil, fundierte theoretische Einheiten mit
intensiver praktischer Anwendung zu kombinieren. Du
hast nicht nur die Möglichkeit, in deinem eigenen Unterricht zu lernen, sondern kannst auch die anderen
Einheiten zu verfolgen und so zusätzlichen Input mit
nach Hause nehmen!
Ablauf:
Theorie: 1 Stunde online am Mittwoch
vorher
Praxis: ein Vormittag oder
Nachmittag am 09.07.2022
Nähere Informationen und Anmeldung bei Apfel e.V.: info@apfel-in-heilig.de
Auch hier sind noch Plätze frei...
Bei der Teilnahme von APfEL-Mitgliedern werden die Kurskosten zum Teil vom Verein getragen.
Der Veranstaltungsort steht noch nicht fest, abhängig von der Witterung im Juli.
Im Nachgang zur Jahreshauptversammlung vom vergangenen Samstag, den 5.3. freuen wir uns, in diesem Jahr (hoffentlich) wieder Themenstammtische, Lehrgänge, Ritte und Workshops über den Verein anbieten zu können. Wenn ihr Wünsche oder Ideen für bestimmte Themen habt, sendet uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular.
Bisher sind ein Workshop zum Thema Langzügel mit I. Klein, ein Themenritt, zwei Themenstammtische, ein Lehrgang mit C. Moock, ein Yoga-Kurs für Reiter und ein Sternritt in Planung. Sobald die Termine jeweils bekannt sind und die aktuellen Bestimmungen es zulassen, versenden wir eine Einladung zu den jeweiligen Aktionen per Mail an die Mitglieder und veröffentlichen die Termine auch hier auf der Homepage. Mitglieder können für die Kurse Vergüngstigungen erhalten.
Zusätzlich hat der Verein einige nützliche Gerätschaften für die Arbeit auf den Streuobstwiesen/-bäumen angeschafft und es gibt weiterhin Rabatt beim ZG Raiffeisen in Schriesheim auf Pferde- und Reitbedarf sowie Artikel zur Pflege der Streuobstwiesen.
In Planung ist ein ausführlicher Stammtisch mit Bild-Vortrag zum Verkehrsrecht rund ums Pferd und Reiten im öffentlichen Verkehrsraum. Dieser ist für Herbst 2022 konkret geplant, es fehlt gerade noch das entsprechende Bildmaterial.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Plauderstammtisch am 27. Mai 2022 um 19.00 Uhr in der Burg Waldeck, Vorderheubach. Wir zeigen eine Dokumentation zur Kommunikation mit Tieren. Schwerpunkt Hunde und Pferde. Wir umgeben uns mit diesen Tieren und daher tragen wir auch die Verantwortung für das gute Miteinander, das maßgeblich von der gemeinsamen Sprache abhängt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anregungen für weitere Stammtischthemen nehmen wir gerne entgegen. Also wer einen netten Film rund um unseren Vereinszweck mit uns teilen möchte, bitte melden. Wir sind immer bemüht die Stammtische mit Inhalt zu bereichern.
Reitverein, Pferde, Reiter, Fahrer, artgerecht, Weiden, Koppeln, Odenwald, Wanderritte, Wanderreitstation, Bodenarbeit, geführte Tagesritte