Wir wünschen viel Spaß auf unserer Seite!
Veranstaltungskalender 2023
So aktuell wie möglich...geplante Aktionen werden aktualisiert, sobald die Termine stehen...
|
|
seit 13.12.21 |
APfEL-Mobil als Teststation in Altneudorf beim Friedhof bis 28. Feb., danach ist die Testpflicht aufgehoben. |
10. März |
Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr in der Burg Waldeck, Vorderheubach |
31. März |
Themenstammtisch mit Vortrag: NIG mit Pferd . Burg Waldeck ab 19.oo Uhr |
11. - 30. April |
Übungs-Trail Working Equitation in Eiterbach auf privatem Reitplatz, Ortsstr. 62 |
06.-07. Mai |
Feier des 10. Jährigen Vereinsjubiläums mit Sternritt und Working-Equitation-Trail am Vereinssitz |
Juni |
Beginn der JKK-Aktionen. Termine für Gemeinschaftsaktionen folgen und per Mail |
03. Juni |
Bilderstammtisch, Nachlese zum 10-jährigen Vereinsjubiläum am Vereinssitz... sehr lustig! |
18. Juni |
Kurs mit Julia Brückel: Reitergymnastik und Pferdephysio-Gymnastizierung (Ausschreibung s.u.) Pferdephysiotherapeutin aus Weinheim |
24. Juni |
Stammtischtreffen beim Offenstall-Open-Air in Lampenhain ab 17.oo Uhr |
Juli |
Beginn der Baumbestellungen für junge Hochstämme |
geplant |
Themenritt zum Adlerstein: Outdoor-Gymnastizierung mit viel Platz zum üben von Schub-und Tragkraft |
geplant |
Verladetraining am Vereinssitz. Sicheres Verladen für Pferd und Mensch und Anhänger. |
geplant |
Workshop zur Hufbearbeitung. Start um 9.00 Uhr am Vereinssitz Zur Stiefelhöhe in Eiterbach |
geplant |
Sternritt nach Eiterbach zum Vereinssitz, mit Themenstammtisch |
geplant |
Pferdeerlebnistag in den Sommerferien in Eiterbach am Vereinssitz |
Sept.-Okt. |
Streuobstwiesen-Aktionen in Kooperation mit der Grundschule. Obstlese und Keltern |
geplant | Kerwe Heiligkreuzsteinach: Ponyreiten Samstagnachmittag auf der Festwiese. |
Sept-Okt. | Streuobstlese-Aktionen. Zu diesen werden Helfer zeitnah per Mail benachrichtigt, wenn die Plangung steht. |
geplant | Sternritt nach Heiligkreuzsteinach in den Schälenweg zur Andrea Carl |
Okt. | Working-Equitation-Wochen. 2 Wochen üben in Eiterbach möglich... |
geplant für Nov. | Themenritt im Herbst: Kletterritt und Basisgynastizierung auf Waldwegen. |
Nov. | Mistelaktionen, hierzu erfolgen Helferaufrufe per Mail |
Dez. | Teilnahme am Weihnachtsmarkt mit Stand und Weihnachtsbaum-to-bring-Service |
21. Dez. | Wintersonnenwendfeier, Lokation wird noch bekannt gegeben. |
----Termine 2024---- | |
März | Jahreshauptversammlung in der Burg Waldeck |
Mai | APfEL-Geburtstagsritt mit Einkehr |
Alle Jahre wieder das Kreuz mit dem Kraut! Vielleicht heißt es ja Jakobskreuzkraut, weil es ins Kreuz geht, wenn man sich zum Ausrupfen bücken muss!
Aber, die gute Nachricht ist, dass sich unser fleißiges Bücken gelohnt hat. Mit den gezielten Maßnahmen auf Futter- und Mähwiesen, sowie an den Straßenrändern zu benachbarten Wiesen, haben wir im Jahr 2014 begonnen. Damals haben wir einen riesigen Metallcontainer gefüllt. Heute reicht uns ein kleiner 4-Rad-Container für den Umkreis Heiligkreuzsteinach, Schönau, Wilhelmsfeld...etc...
In diesem Sommer wird der Schwerpunkt auf Aktionen in Lampenhain und Bärsbach, Hilsenhain liegen. Zu gemeinsamen Aktionen werden wir die Mitglieder per Mail benachrichtigen.
Jkk blüht ab Juni und es ist wichtig die Pflanzen zu entfernen, bevor sie ausblühen und ihre Flugsamen in die Ferne schicken. Weitere Infos findet ihr hier.
Wir freuen uns wie in jedem Jahr über tatkräftige Unterstützung und Hinweise auf JKK-Vorkommen aus der Bürgerschaft des GVV. Bei der Bestimmung sind wir gerne behilflich.
Am Sonntag, den 18. Juni macht uns Julia Brückle folgendes Angebot:
In dem dreistündigen Workshop vermittle ich euch Basiswissen über die Anatomie des Reiters im Kontext des Reitens.
Welche Probleme treten bei Reitern häufig auf und wie überträgt sich das auf das Pferd?
Damit das Wissen für euch auch praktischen Nutzen hat, leite ich euch Körperwahrnehmungsübungen an um euren eigenen Körper besser kennenzulernen. Wir werden alle relevanten Körperbereiche
mobilisieren und kräftigen.
Im Kurs werden Wünsche der Teilnehmer besprochen und dementsprechend der Schwerpunkt gelegt. Um auch nach dem Kurs weiter üben zu können erarbeiten wir ein kleines Aufwärmprogramm, das sich als
Routine eignet bevor ihr in den Sattel steigt.
Nach dem Kurs könnt ihr besser reflektieren, wo ihr eurem Pferd mit eigenen Baustellen die Arbeit schwer macht und könnt gezielt agieren, um euer reiterliches Niveau auch vom Boden aus zu
verbessern. Somit tut ihr garantiert auch eurem Pferd einen Gefallen 😊 Wir könnten dann zB
im Dialog das Thema aufgreifen; wann ist mein Pferd ein Fall für den Tierarzt, wann für den Physio/ Osteo (was ist überhaupt der Unterschied?) oder bin ich als Reiter das Problem? Was ist
„normal“/ natürliche Schiefe. Ist sie allein durch Gymnastizierung zu beheben und wann besteht Behandlungsbedarf. Das können wir dann auch gut praktisch am Pferd umsetzen.
Die Reitergymnastik wird ca. 3 Stunden in Anspruch nehmen und falls wir noch einen Pferde-Fall gemeinsam anschauen, verlängert sich das ganze entsprechend. Der gesamte Kurs wird 350,- bis 500,- Euro kosten, je nachdem, wieviele Pferde noch angemeldet werden. Die Gebühr wird unter den Teilnehmern aufgeteilt. Bei Mitgliedern trägt der Verein 30 % der Kursgebühr.
Immer am letzten Wochenende im Juni veranstalten die Wellenreiter in Lampenhain ihr tolles Offenstall-Open-Air. Zum Ska kann das Tanzbein schwingen, oder auch nur gemütlich, in netter Runde lauschen.
Für das leibliche Wohl ist immer bestens gesorgt und für Kids gibts im angrenzenden Wald die Möglichkeit ausgiebig zu toben. Rundum immer wieder ein gelungenes Fest.
Wir freuen uns, viele von euch dort zu treffen.
In diesem Jahr werden wir verschiedene Lehrgänge, Ritte und Workshops über den Verein anbieten. Wenn ihr Wünsche oder Ideen für bestimmte Themen habt, sendet uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular.
Der Verein verfügt über nützliche Gerätschaften für die Arbeit auf den Streuobstwiesen/-bäumen und es gibt weiterhin Rabatt beim ZG Raiffeisen in Schriesheim auf Pferde- und Reitbedarf sowie Artikel zur Pflege der Streuobstwiesen.
In Planung ist ein ausführlicher Stammtisch mit Bild-Vortrag zum Verkehrsrecht rund ums Pferd und Reiten im öffentlichen Verkehrsraum.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anregungen für weitere Stammtischthemen nehmen wir gerne entgegen. Also wer einen netten Film rund um unseren Vereinszweck mit uns teilen möchte, bitte melden. Wir sind immer bemüht die Stammtische thematisch zu bereichern.
Reitverein, Pferde, Reiter, Fahrer, artgerecht, Weiden, Koppeln, Odenwald, Wanderritte, Wanderreitstation, Bodenarbeit, geführte Tagesritte