Wir wünschen viel Spaß auf unserer Seite!
Veranstaltungskalender 2025
So aktuell wie möglich...geplante Aktionen werden aktualisiert, sobald die Termine stehen...
28. Feb. |
Theorievortrag zum Obstbaumschnitt und zur Kulturgeschichte der Streuobstwiesen |
|
01. März |
Obstbaumschnittkurs in Vorderheubach, Treffpunkt Industriegebiet Streusalzsilo |
|
28. März |
Jahreshauptversammlung um 19.30 Uhr in der Burg Waldeck, Vorderheubach |
|
26.-27.April |
Wochenendseminar und Praxis mit Sandra Rudzika: Gymnastizierung des Reitpferde zur Vorbeugung von Trageerschöpfung (Ausschreibung folgt) |
|
ab Juni |
Beginn der JKK-Aktionen. Termine für Gemeinschaftsaktionen folgen und per Mail |
|
ab Juli |
Beginn der Baumbestellungen für junge Hochstämme |
|
August |
Pferdeerlebnistag im Rahmen des Heiligkreuzsteinacher Feriensommer |
|
ab Sept. |
Streuobstwiesen-Aktionen in Kooperation mit der Grundschule. Obstlese und Keltern |
|
13. Sept. |
Kerwe Heiligkreuzsteinach: Ponyreiten Samstagnachmittag auf der Festwiese ab 15.oo Uhr |
|
20.-21. Sept. |
Praxiskurs zur Trageerschöpfung beim Pferd, Dr. Sandra Ruzicka (Ausschreibung folgt) |
|
Okt. | Streuobstlese-Aktionen. Zu diesen werden Helfer zeitnah per Mail benachrichtigt, wenn die Planung steht. | |
Okt. | Apfelkuchen- Sternritt nach Heiligkreuzsteinach | |
Okt. | Working-Equitation-Wochen, 3 Wochen üben in Eiterbach möglich... | |
Okt. |
Traditionelles Keltern mit der 4. Klasse der Grundschule in Eiterbach |
|
Okt. |
Workshop Hufpflege in Eiterbach am Vereinssitz, bei Bedarf nach Absprache |
|
Nov. | Themenritt im Herbst | |
Nov. | Mistelaktionen, hierzu erfolgen Helferaufrufe per Mail | |
13.-14. Dez | Teilnahme am Weihnachtsmarkt mit Stand | |
21. Dez. | Wintersonnenwendfeier, Lokation wird rechtzeitig bekannt gegeben | |
31. Dez. | Sylvesterritt auf den Stillfüssel, Windmühlenritt | |
----Termine 2026---- |
Samstags Vormittags und an abgestimmten Nachmittagen während der Woche finden Übungsstunden in klassischer Reitweise und Gymnastizierung in Eiterbach statt. Bei Interesse gerne melden. Da wir nur über einen privaten Außenreitplatz verfügen ist alles vom Wetter abhängig und zeitlich sehr variabel. Zeitabstimmung bei Anmeldung.
Obstbaumschnittkurs mit Johannes Fink.
Wie im Februar 2024 haben wir wieder einen Schnittkurs im Programm. Dieser findet am Samstag, den 01. März in Vorderheubach auf der wunderbaren Streuobstwiese von Christian Fath statt.
Im Vorfeld wird es am Freitag, den 28. Februar einen theoretischen Vortrag Rund um die Streuobstwiesenentstehung und Pflege geben. Dieser findet im Raum der Landfrauen statt. Die genauen Zeiten werden noch bekannt gegeben.
Unser Mitglied Jan-Hinrich Brahms aus Lampenhain ist am 08. Dezember von uns gegangen. Einfach viel zu jung musste er, nach heftiger Krankheit die Erde hinter sich lassen. Oben seht ihr ihn auf einem Archivbild, vom Dorfmarkt in Lampenhain aus dem Jahr 2014, in unserer alten Weihnachtsmarkthütte. Die Hütte war sein Handwerk und genauso unser wundervolles APfEL-Logo, bei dem er seine Kunst mit der Laubsäge Wirklichkeit werden ließ. Das Logo werden wir in Ehren halten, weil mit ihm seine konstruktive und engagierte Energie unter uns bleibt. Eine besondere Bereicherung im Jahreskreis war auch immer das Offenstall-Open-Air bei den Wellenreitern in Lampenhain, bei dem wir zur Ska-Musik mitschwingen durften.
Wenn ihr Wünsche oder Ideen für bestimmte Themen habt, sendet uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular. Gerne organisieren
wir Stammtische oder Kurse.
Der Verein verfügt über nützliche Gerätschaften für die Arbeit auf den Streuobstwiesen/-bäumen und es gibt weiterhin Rabatt beim ZG Raiffeisen in Schriesheim auf Pferde- und Reitbedarf sowie Artikel zur Pflege der Streuobstwiesen.
Reitverein, Pferde, Reiter, Fahrer, artgerecht, Weiden, Koppeln, Odenwald, Wanderritte, Wanderreitstation, Bodenarbeit, geführte Tagesritte