Revitalisierung von Streuobstwiesen 2025. Die Saison startet wieder mit einem Obstbaumschnittkurs in der Winterzeit

Am Samstag den 01. März haben wir das Streuobstwiesenjahr wieder mit einem Obstbaumschnittkurs eröffnet. Johannes Fink hat uns auf der tollen Wiese von Christian Fath in Vorderheubach in der Praxis vom Pflanzschnitt, über die Erziehungsschnitte, in den ersten Lebensjahren des jungen Hochstamms, Erhaltungsschnitt und Sanierungsschnitt am richtig alten Baum, alles demonstriert und lehrreich kommentiert. Im Vorfeld gab es am Freitagabend einen Bildvortrag von der Historie der Streuobstwiesen, Obstsortenentstehung, Artenvielfalt und Pflegemaßnahmen. Absolut informativ und umfassend. Beides war gut besucht und es kam zu regem Erfahrungs- und Gedankenaustausch mit den PraktikerInnen...


Bundesweiter, zentraler Waldputztag am 22. und 23. März

Die Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und der Landeswaldverband BA-WÜ. e.V. haben im Jahr 2022 einen zentralen Waldputztag ins Leben gerufen. Seitdem ergeht in jedem Jahr bundesweit eine Einladung an Vereine, Forstämter und auch Privatpersonen, sich an Müllsammelaktionen in ihrem Waldumfeld zu beteiligen.

Dieser Einladung sind wir am WE 22. und 23. März 2025 gerne gefolgt.

 


JHV am Freitag, den 28. März

Alle drei Jahre wird der Vorstand neu gewählt. Nach 12 Jahren Vereinsbestehen war es 2025 mal wieder soweit. Unsere Kassenwartin Gwenaelle Matthies, die schon seit der Vereinsgründung im Jahr 2013 diesen Posten ganz vorbildlich geführt hat, gab das Amt an Günther Kurapkat weiter. Er wurde einstimmig gewählt und wir finden es spannend einen Mann im Vorstandsteam zu haben. Einen ganz herzlichen Dank an Gwenaelle für das tolle Engagement, im Namen der ganzen Mitgliedschaft!


Wochenendkurs mit Vortrag zur Tragfähigkeit des Reitpferde mit Dr. Sandra Ruzicka am 25.-27. April

Oben ein paar Impressionen vom Seminar April 2025.

Sehr spannend in diesem Jahr ist die Teilnahme von Pferden, die Trageerschöpfung deutlich zeigen...

 

 

Zum Titel des Vortrags: Bewegungsmuster...gesunderhaltend oder verschleißend...

Inhalt: Der Vortrag am Vorabend handelte von der Funktionalität von Halsbasis und Becken-Lenden-Region und der daraus folgenden erforderlichen Balance zwischen Vor- und Hinterhand. Warum sind Ausbildungsmethoden so unterschiedlich, obwohl sie doch alle das gleiche Ziel haben? Welche Bewegungsmuster sind zielführend und welche sehen zwar ähnlich aus, sind allerdings abnutzend? 

Das Thema ist brandaktuell und Sandra behandelt es in ihrem neuen Buch, welches im Sept. 2025 rauskommt. S.u. ...